Schulen, Kindergärten
Kindergärten aus Raum-Modulen können architektonisch reizvoll gestaltet werden. Dasselbe gilt für Schulen, Alten-/Pflegeheime oder Behindertenwerkstätten. Ohne großen baulichen Aufwand entstehen aus Raum-Modulen Gebäude in jeder beliebigen Größe, die den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht werden. Wenn wenig Zeit zur Verfügung steht, der Hof groß genug ist, für ein zusätzliches Gebäude. Auch wenn der Betrieb ungestört weiter gehen soll und die Gemeindefinanzen keine konventionelle Lösung erlauben, sind Raum-Module die schnellste und wirtschaftlichste Lösung.
Raum-Module bestehen aus einem voll verschweißten Grundrahmen, der aus Hohl- und Walzprofilen zusammengefügt wird. Die Profile sind mit Zweikomponentenlack lackiert. In dieser Ausstattung sind die Module in der Höhe bis zu 3 Stockwerke stapelbar. Bei Sonderkonstruktionen ist die Stapelung bis zu 5 Raum-Module aufeinander möglich.
Die Grundmaße
Basismaße aller Raum-Module sind 3 m Länge x 2,44 m Breite.
Oder 6 m Länge x 2,44 m Breite.
Aber auch 9 m Länge x 2,44 m Breite ist Standard.
Höhe jeweils 2,50 m (innen), 2,83/2,93 m (außen).
Auf Wunsch sind frei skalierbare Sondermaße möglich:
Länge bis 12 m, Breite bis 3,90 m, Höhe bis 3,40 m.



Türen
Türen aus Stahl, Kunststoff, Aluminium oder Holz, in verschiedenen Ausführungen.
Für den repräsentativen Eingang.

Dachformen
Verschiedene Dachformen möglich: Flach-, Sattel-, Pult-, Tonnendächer.

Vordächer
Verschiedene Konstruktionen und Formen in Alu oder Stahl, geschlossen oder lichtdurchlässig möglich.

Anbauten
Anbauten nach Maß ermöglichen angepasste Erweiterungen an den Bestand.

Innentreppen
Verschiedene Konstruktionen mit Wunschbelägen zur Erschließung der einzelnen Etagen.

Außentreppen
Verzinkt, Edelstahl, Holz, zur Erschließung einzelner Etagen oder als Fluchttreppen.

Büroarbeitsplätze
Bildschirmarbeitsgerechte Beleuchtung, Brüstungskanäle für EDV und Telekommunikation.
Einrichtung & Ausstattung nach Wunsch.

Aussenverkleidungen / Fassaden
Standard-Blechverkleidungen mit Lackierung nach Wahl, in allen gängigen RAL-Tönen (auch Mehrfarben-Lackierungen), moderne Aluwelle, Rollputz oder Putz mit Vollwärmeschutz, Holzvertäfelungen.

Innenverkleidungen
Nahezu alles ist möglich:
Beschichtete Platten (Gipsfaser, Kunststoff), Tapeten, Glasfasertapeten, Holzpaneele, Keramikfliesen...

Polizeischule.
2-geschossige Anlage aus 144 Raum-Modulen.
Auf 2.640 m2 ist genügend Raum für Sanitärräume, Nebenräume,
Besprechungsräume von 20 m2 bis 80 m2.
Die weitere Ausstattung: Brandschutzkonzept mit Brandmeldeanlage,
Notausgängen mit Panikverschluß, Brandwände, Fluchttreppen,
Brand- und Rauchschutztüren. Klimageräte, Beleuchtung etc.
Kinderkrippe.
1-geschossige klimatisierte Raum-Modulanlage. Farbige
Standardfassade, Küche, Sanitäreinrichtungen, Betreungs- und Schlafräume,
Raum-Modul für Unterstellmöglichkeiten mit überdachtem Durchgang.

Kindergarten
Wegen des großen Andrangs musste ein neuer Kindergarten gebaut werden. Aus Platz- und Wirtschaftlichkeitserwägungen war der Bau mit Raum-Modulen die ideale Lösung.
Grundfläche: ca. 340 m2.
Ausstattung: Konstruktion für weitere Aufstockung vorbereitet, Warmdach, Vordach, Außenwände, Innenwände und Boden mit Wärmedämmung, 1 Außentreppe, Innenverkleidung Glasfasertapete, im Sanitärbereich: Boden gefliest, Wände türhoch gefliest, 3 Außentüren, 8 Innentüren, 18 Kunststoff-Fenster, 9 elektrisch angetriebene Außenjalousien, zentrale Elektro-Installation, komplette Beleuchtung, Küchenzeile mit Edelstahlspüle, Geschirrspüler, Einbaukochmulde, Mikrowelle, Kühlschrank etc., komplette Sanitär-Einrichtung, Warmwasserversorgung, Heizung.
Erweiterung Sozialeinrichtung.
Die ca. 400 m² Anlage wurde aus 34 Raum-Modulen
errichtet. Sie ist mit einer zentralen Elekronik, kompletter
Beleuchtung, Heizelementen, verbessertem Wärmeschutz
und Sanitäreinrichtungen für Kinder und Erwachsene
ausgestattet.
3.500 m2 Schulgebäude
Das komplett ausgestattete, 3-geschossige, Schulgebäude bietet Platz für ca. 30 Klassen, Mensa, Lehrerzimmer, Sanitär- und Technikräume. Die Dachfläche ist für die Dachbegrünung vorbereitet.

Das wohl größte Schulgebäude aus Raum-Modulen
Aus ca. 450 Raum-Modulen wurden knapp 8.000 m2 Schulgebäude. Die 8.000 m2 Fläche der Schule verteilen sich auf 3 Gebäude, mit jeweils 3 Stockwerken. Die einzelnen Geschosse werden durch innenliegende Treppenhäuser erschlossen. Die 6 m breite Flure können auch als Pausenräume genutzt werden. Komplettiert wird das Raumprogramm durch perfekt ausgestattete Sanitärräume.
Kindergarten-Erweiterung
Im neuen Wohngebiet platzt der Kindergarten aus allen Nähten. Der 490 m2 Anbau passt sich dem bestehenden Gebäude nahtlos an.

Schulgebäude-Erweiterung
2-geschossiges Raum-Modulgebäude für 4 Klassenzimmer, Sanitär- und Nebenräume mit Aussentreppen und Kassettenfassade.

Kleinturnhalle mit Umkleideräumen
Grundfläche: ca. 110 m2
Bauzeit: ca. 4 Wochen
Für die Gymnastikabteilung eines Sportvereins wurde auf dem clubeigenen Gelände ein eigenes Gebäude mit Kleinturnhalle und Sanitär- und Umkleideräumen realisiert. Große Glasflächen und die besondere Innenhöhe zeichnen die reizvolle architektonische Lösung aus.

Freibad
Grundfläche: ca. 240 m2 auf 2 Stockwerken
Bauzeit: ca. 6 Wochen
Das neue Umkleidegebäude konnte aus Platzgründen nur in Systembauweise realisiert werden. Für eine Baustelleinrichtung war auf dem Freibadgelände kein Platz. Besonders reizvoll: die 8 stockwerkhohen Fenster.

Kinderhort
Grundfläche: ca. 110 m2, 1-geschossig
Bauzeit: ca. 4 Wochen

Schulpavillon
Grundfläche: ca. 320 m2, 2-geschossig
Bauzeit: ca. 8 Wochen
Ausstattung: Standard-Fassade, Doppeldecke, innenliegendes Treppenhaus, Verglasungen, abgehängte Decken

Seniorenwohnheim
Grundfläche: 420 m²
Geschosse: 2
Bauzeit: 12 Wochen
In einer engen Baulücke soll die Erweiterung des Seniorenheimes, mit neuen Wohn- und Sanitärräumen entstehen. Die Erweiterung sollte sich dabei harmonisch in die bestehende Baustruktur einfügen. Mit Raummodulen war eine überzeugende Lösung möglich.

Realschule
Grundfläche: 720 m²
Geschosse: 3
Bauzeit: 5 Wochen
Nach Beendigung der Anmeldefrist für das neue Schuljahr wird deutlich, dass die bestehenden Räumlichkeiten dem zu erwartenden Ansturm neuer Schüler nicht mehr gewachsen sind. Das Raumproblem muss schnell und wirtschaftlich gelöst werden. Mit Raum-Modulen wird eine überzeugende Lösung präsentiert. Die innerhalb des vorgegebenen Zeit- und Kostenrahmens zu realisieren ist. Sämtliche Vorgaben, auch hinsichtlich der Schulbauverordnung, wurden dabei selbstverständlich berücksichtigt und eingehalten.

Schule
Grundfläche: 288 m²
Geschosse: 2
Ausstattung: Standard-Fassade, lichtdurchlässige Überdachung, abgehängte Decken, Sonnenschutz, Außentreppe
Bauzeit: 4 Wochen
Die Kapazität der Berufsschule muß erweitert werden. Der Schulhof bietet genügend Platz für einen 2-stöckigen Pavillon.